![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Ulrike Köberle, zusammengefasst |
Curriculum
Vitae Ulrike Köberle wurde in München
geboren. Nach Studien der Schulmusik
und der Musik‐ und
Theaterwissenschaften an der LMU München absolvierte sie am Richard‐Strauss‐Konservatorium
München bei Helmut Banzhaf ihre Gesangsausbildung, die sie mit Opern‐, Konzert‐ und
Pädagogikexamen abschloss. Ergänzende Studien und Meisterkurse, u.a.
bei Anna
Reynolds, Kurt Widmer, Heinrich von Bergen und Ingeborg Most, schlossen
sich
an. Im Rahmen ihrer Ausbildung wurde sie mit einem Stipendium des
Richard-Wagner-Verbandes München ausgezeichnet. Die Vielseitigkeit ihrer Stimme
ermöglicht ihr, sowohl klassische Werke
vom Barock bis zur Neuzeit adäquat zu musizieren als auch den
U-Musikbereich
des Pop oder Musical sowie Jazzklassiker stilgerecht zu interpretieren.
Eine rege Konzerttätigkeit
führte sie in viele bedeutende
Konzertsäle der Welt, wie etwa in das Sydney Opera House, das Neue
Festspielhaus in Luzern oder aber auch das Graf-Zeppelin-Haus in
Friedrichshafen. Im Rahmen der Interpretation
zeitgenössischer Musik hörte man sie
unter anderem auf der Münchner Biennale. Ihre ausgeprägte Bühnenpräsenz
konnte man u.a. in Partien des
Mozartfaches wie dem Sextus aus „Titus“ oder der 3. Dame aus „Die
Zauberflöte“ ,
der Mrs. Peachum aus „The Beggars Opera“ von Benjamin Britten oder auch
dem
Prinzen Orlofsky aus der Operette „Die
Fledermaus“ von Johann Strauß erleben. Sehr gefragt ist sie als
professionelle Ensemblesängerin, eine stimmliche
Fähigkeit, die sie von den Anfängen ihrer sängerischen Tätigkeit im
Mädchenchor
Hannover an in weltweit führenden Gesangsensembles wie dem Stuttgarter
Kammerchor, dem Coro della RSI oder auch der Gächinger Kantorei
konsequent
ausbaute und in professionellen Soloquartetten weiterhin
verfeinert. Ulrike Köberle übt eine umfangreiche pädagogische Tätigkeit für Stimminteressierte jeden Alters und Leistungsvermögens aus, bereitet erfolgreich junge Musiker auf die Aufnahmeprüfung im jeweiligen Musikfach vor und betreut Musiker im Rahmen der musikalischen Ausbildung. Ihre langjährigen Erfahrungen, Wettbewerbserfolge, Kompetenz und Wissen im Bereich Ensemblesingen machen sie zu einer begehrten Beraterin für Chorleiter und Chöre. 2015 gründete sie den Frauenkammerchor Bodensee, einen Projektchor in aktuellem Chorformat, der sich der Pflege, dem Studium und der Aufführung klassischer, anspruchsvoller Frauenchorliteratur aller Stile und Epochen widmet.
|
![]() |
||
deutsch english | ![]() |
|
|
|
|
|
|
|